Um die Lücke zwischen dem Colibri10 und der Orion7 zu schließen habe ich den Pirol 2.3 konstruiert.
Basis ist der Colibri10 mit seiner schlanken Geometrie. Die Statik mußte etwas verändert werden.
Weiterhin habe ich den Hellingbau verfeinert. Jetzt kann man das Mittelteil separat bauen und erreicht eine
hohe Baugenauigkeit zu den ansteckbaren Flügeln. Das Mittelteil kann bequem einen Lipo 3S1P, oder 3 Lifepos aufnehmen.
Das Mittelteil ist mit Sperrholz beplankt und kann auch harte Landungen locker wegstecken.
Die Flugeigenschaften sind excellent wie beim kleineren Colibri10. Auch in der Thermik. Beplankt man den Flügel voll,
ohne Rippenfelder, kann man den Pirol 2.3 auch schneller fliegen
Die Akkus können seitlich in das Flügelmittelteil eingeschoben werden.
Der E-Motor befindet sich im Rümpfchen.
Der CNC-Bausatz Lieferumfang: Plan im Maßstab 1:1,
Ausführliche Bauanleitung mit vielen Bildern,
umfangreiche Ausstattung mit
Holzteile aus Sperrholz und ausgesuchtem Balsaholz,
Kiefernleisten, Beplankungsmaterial, Holzteile für die Bauhelling,
Steckungselemente aus Kohlefaser, Messingröhrchen und Federstahldraht.
Der E-Rumpf ist im Bausatz enthalten.
Bauerfahrung von Holzmodellen sollte auf jeden Fall vorhanden sein.