Bausatz Orion8



Die Auslegung ist vom Altmeister der Hortenmodelle Alfons Gabsch der das Modell in 2014 als Elektrosegler konzipierte. Wegen der aussergewöhnlich guten Flugeigenschaften habe ich dann in 2018 den CNC-Holzbausatz entwickelt.


Antrieb: Von Fa. Reisenauer ein PggyPepper 2221/7 mit dem Micro Gear 1:5, Propeller 13x9, Strom 40A an 3 S Lipo

Steuerung: 4-Servos, Quer,Höhe, Wölbklappe
Zusätzlich können Landeklappen eingebaut werden

E-Antrieb:
Einen formschönen Motoraufsatz(Pusher) habe ich auf mehrfachen Wunsch für die Orion7 und Orion8 entwickelt. Der Einsatz des Modells ist sehr flexibel, es kann mit oder ohne E-Motoraufsatz(Pusher) geflogen werden. Durchmesser des Aufsatzes ist 50mm, verwendbare Länge ca. 80mm

Die Orion8 ist für einen Antrieb direkt, mit Fernwelle, oder Getriebemotor und 3 Lipos vorgesehen. Die Orion8 ist aus der Entwicklungsreihe vom Altmeister der Hortenmodelle Alfons Gabsch. Die Orion8 soll keineswegs die Orion7 ablösen. Die Orion8 hat eine grössere Streckung und Zuspitzung des Flügels. Sie sieht sehr elegant aus. Die Flugeigenschaften sind sehr gut.

Auf Grund der hohen Streckung ist das Handling der Orion8 etwas schwieriger als bei der Orion7. Um das neg. Wendemoment zu unterbinden muss das Klappenmanagment ausgiebig getestet und eingestellt werden.
Landeklappen wirken bei der Orion8 ausgezeichnet.

Der CNC-Bausatz

Der Prototyp der Orion8 von Ingo Hahn in Rippe gebaut und getestet. Gewicht ca. 2,3kg
Ingo hat einen Getriebemotor mit Titan Fernwelle eingebaut.

Auf Wunsch fertige ich eine Fernwelle aus 6mm Titan für die Orion8 an.

Lieferumfang:
Plan im Maßstab 1:1, Bauanleitung, umfangreiche Ausstattung mit Holzteile aus Sperrholz und ausgesuchtem Balsaholz, Kiefernleisten, Beplankungsmaterial, Steckungselemente aus Kohlefaser, Messingröhrchen und Federstahldraht.
GFK-Motorhaube für die Motorbefestigung am Heck als Pusher.
Bauerfahrung von Holzmodellen sollte auf jeden Fall vorhanden sein.





Preis Orion8 CNC-Bausatz