Das Original

Die Gotha P.60A wurde von der Firma Gotha als Alternative zur HoIX229 geplant.
Der Chefkonstrukteur von Gotha Dr. Ing. Hünerjäger reichte gegen Ende des WW2 die Pläne
beim RLM ein. Der Vorteil zur HoIX229 bestand in der besseren Zugänglichkeit der beiden
BMW 003A-1 Triebwerken die auf der Flügelhinterseite, oben und unten angeordnet waren.
Die beiden Piloten sollten vorne nebeneinander liegend das Flugzeug steuern. Der größte
Kritikpunkt der Gotha P.60A waren die schlechten Ausstiegsmögichkeiten der Piloten im Notfall.
Somit wurde die Konstruktion wieder verworfen und eine Gotha P.60A2 mit zwei unten angeorneten Triebwerken
entworfen. Gebaut wurden diese Konstruktionen nie.
Heute wissen wir das die Flugeigenschaften des Modelles der Gotha P.60A viel besser sind wie die der
HoIX229. Durch die hinten angeordneten Turbinen ergeben sich weniger Probleme mit
der Flügelströmung . Weiterhin sorgen die Triebwerke für einen guten Seitenleitwerkseffekt
und bessere Stabilität um die Hochachse.
CNC Bausatz Gotha P.60A 1:10
- Folgende Varianten der Gotha P.60A können gebaut werden:
- Mit geteilten Flügeln(Steckung)
- ohne Steckung
- semiscale Impeller oben und unten
- Funmodell Impeller nur oben
- Funmodell Impeller nur oben mit spitzer Nase, ohne Haube
- Mit und ohne Einziehfahrwerk
Der CNC-Bausatz enthält alle Holzteile zum Bau, weiterhin die Klarsichthaube und
eine GFK-Nase. Der Flügel wird in der vorgefrästen Helling aufgebaut. Verzüge
sind damit ausgeschlossen. Die Holmverkastung ist ebenfalls vorgefräst und verkürzt damit
erheblich die Bauzeit. Das Modell ist für ein preiswertes Einziehfahrwerk von Turnegy vorgesehen. Es kann
beim Hobbyking bestellt werden. Wollen Sie Semiscale mit zwei Triebwerken oben und unten bauen, müssen Sie
die Fahrwerke ca. 3cm verlängern. Die Verlängerungsstücke kann man sich mit einfachen
Bordmitteln der Werkstatt selbst herstellen. Sehr viele Baubilder und ein Baubericht liegen dem Bausatz bei.
Das Modell kann auch als Funmodell ohne Fahrwerk und mit nur einem 69er Impeller gebaut werden.
Mit 5-6 Lipos hat man dann ein Speedmodell. Nicht auszudenken mit zwei 69er Impellern....
Die Flugeigenschaften sind bestechend gutmütig, auch im Langsamflug. Hier ein kleines Video von meinem
Vereinskollegen Mike mit dem Handy am 12.07.14 gefilmt Hier clicken
Ein Bodenstartvideo wird demnächst auch noch entstehen.
Die Impellerverkleidungen sind nicht im Bausatz enthalten und können optional bei mir bestellt werden.
hier clicken
Als Funmodell mit einem 69er Impeller, ohne Fahrwerk. Eine Verkleidung für den 69er
Impeller kann zur Zeit noch nicht geliefert werden, ist aber in Arbeit.
- Technische Daten Gotha P.60:
- Spannweite: 1.300mm
- Gewicht: 2.300gr
- Profil: eigen
- Steuerung: 2-Servos, Quer,Höhe, Gas, Einziehfahrwerk
- Motorisierung: 2 x Microfan mit 3S Lipo 4500m/Ah oder
- Motorisierung: 1 x Minifan mit 4-5S Lipo 5000m/Ah