Bausatz Horten IX Ho229V3 1:10
- Technische Daten:
- Massstab: 1:10
- Spannweite: 1680mm
- Gewicht: ca.2000gr
- Profil: eigen
- Impeller: 69mm
Antriebsempfehlung HIX 1:10
Impeller 69mm von WemoTec
WemoTec MiniFan Evo mit Het 2W16 an 3S1p (der Antrieb ist optimal)
WemoTec MiniFan Evo Het 2W20 an 4s1p 3450kv bis 60A 700W ca. (eigentlich ist der Antrieb schon zu schwer)
Antriebsempfehlung HIX 1:8
Impeller 90mm von WemoTec
WemoTec MidiFan Evo 650 58 1760 mit 6S 5000er Lipo 2,65kg Schub /Impeller
WemoTec MidiFan Evo 650 58 1950 mit 6S 6000er Lipo 3,2kg Schub / Impeller
Eine Übersicht über die Entwicklung unserer Horten IX-Modell
H IX Modellhistorie
Das Modell habe ich nach den Scaleunterlagen von Artur Benley, Reinhold Stadler und Edward Uden(Hortenarchiv)
entworfen. Es wurde komplett in Rhino3d gezeichnet. Profildicke innen und aussen sowie die
Form der Kabinenhaube, sind nahezu identisch mit den Unterlagen von A.Bentley
Die HIX V3 ist auch mit 2,1m Spannweite, Maßstab 1:8 für 90er Impeller lieferbar
Der CNC-Bausatz beinhaltet die erforderlichen Holzteile, Beplankung, Hellingteile, Kiefernleisten, Kabinenhaube,
eine Flügelsteckung ist nicht vorgesehen,
Plan und eine Bauanleitung. Ein Einziehfahrwerk einzubauen, wird wegen dem hohen Gewicht nicht empfohlen.
Die Flugeigenschaften sind sehr gutmütig und ausgezeichnet fast ein Segelflugzeug. Zum Bau wird Erfahrung
im Holzmodellbau vorausgesetzt. Der Prototyp wurde in Österreich erfolgreich eingeflogen.
FAQs
- kann die HIX V3 ohne Schubrohrverlängerung geflogen werden?
Antwort: nein, eine Schubrohrverlängerung ist notwendig
Erläuterungen und ein Artikel von John Yost hier:
Richtungsstabilität HIX
- ist der Bau der HIX schwierig?
die HIX V3 wird in einer Helling gebaut. Baufehler werden so minimiert.
mit etwas Geschick und Zeit gelingt der Bau des Modells auf jeden Fall.
-kann ein Einziehfahrwerk eingebaut werden?
ich empfehle die Horten IX V3 1:10 nicht mit Einziehfahrwerk zu bauen, sondern das Modell ohne Fahrwerk
mit einer Gummiflitsche zu starten. Das Modell wird mit EZFW zu schwer und zu schnell. Nur sehr versierte
Modellbauer und sehr gute Impellerpiloten können die 1:10 ev. mit EZFW bauen.
Ab dem Maßstab 1:8 kann ein gutes, stabiles EZFW eingebaut werden.
-sind die Flächen teilbar?
zur Zeit nicht.
-wie ist die Aerodynamik der HIX V3?
die HIX hat eine glockenförmige Auftriebsverteilung, die
mit speziellen Rechenverfahren errechnet ist. Basis ist der Profilstrak
und die Flügeldraufsicht. Weiterhin sind in die Schränkungsverteilung
Daten der schon sehr gut fliegenden älteren Konstruktionen eingeflossen.
Ursprung für meine Ideen war die Auslegung der HIX V2 von Erik v.d. Hoogen
und HIX V3 von Alfons Gabsch.
-wie ist die Klappenanordnung?
die Grösse der Querruder habe ich abweichend optimiert. Landeklappen können bei Bedarf wie im Original
zusätzlich eingebaut werden.
-kann die HIX aus der Hand gestartet werden?
nein, eine kleine Flitsche.
-Herstellung der Schubrohre
vor dem 69er Impeller aus 0,4mm Sperrholz gewickelt, hinter dem 69er Impeller aus 0,2mm Plastikfolie gewickelt
-Gibt es auch einen Bauplan von der HIXV3 zu kaufen?
Nein gibt es nicht. Die Bausätze sind vom Aufbau einfach aufgebaut, teilweise
sind die Bauteile miteinander verzahnt zum zusammenstecken konstruiert. Darum ist ein Bauplan wie man es von
"früher her kennt nicht erforderlich" Den Modellen liegt eine Planskizze und die Bau-CD bei,
mit deren Hilfe der geübte Modellbauer den Aufbau der HIXV3 leicht realisieren kann.
mehr über unsere HIX-Modelle
H IX Modellhistorie
Hier Bilder von der Horten IXV3 auf dem Nurflügeltreffen 2011 in Scherfede. Das Modell ist von
Detlef Korsawe der die HIX meisterlich gebaut und vorgeflogen hat.
- Technische Daten:
- Spannweite: 1680mm
- Maßstab 1:10
- Gewicht ca: 2000gr-2500gr
- Profil: Original Horten
Steuerung: 2-Servos, Quer,Höhe
E-Antrieb:

2 x 69er Impeller
Preis Horten IX Ho229V3
|
|