Bausatz Heinkel 1079/B1

Eine Übersicht über die Modellentwicklung der Heinkel 1079/B1 Entwicklung des Heinkel 1079 B1 Modelljet

Der CNC-Bausatz beinhaltet die erforderlichen Holzteile, Hellingteile, Leisten, Kabinenhaube Plan und eine Bauanleitung. Ein Einziehfahrwerk eigener Wahl kann eingebaut werden. Die Flugeigenschaften sind sehr gutmütig und ausgezeichnet fast ein Segelflugzeug. Zum Bau wird gute Erfahrung im Holzmodellbau vorausgesetzt. Die Prototypen wurden von Erik v.d. Hoogen, Aad v. Sorgen und Heiner Skoblin ausgiebig getestet

Flugvideo der He-1078 B I 2011 von Heiner Skroblin

Modelldaten kleine Heinkel 1079B/I:
  • Spannweite: 1660mm
  • Gewicht: ca. 2,5kg - 4,2kg
  • Flächenbelastung 30-50 g/qdm
  • Geschwindigkeit: 10-20 m/sek
  • 2 x E-Impeller 69mm, WemoTec MiniFan evo mit Het2w27, an 6S
  • Profil: k.A.
  • CA 0,2
  • Stabilitätsmaß 8%
  • Steuerung: 4-Servos, Quer,Höhe, Innenklappen
  • Maßstab 1:8

  • Zu beachten! Die Heinkel sollte unbedingt mit zwei leistungsfähigen Impellern ausgestattet werden, von Billigimpeller aus China rate ich ab.

    FAQs
    - kann die Heinkel 1079/B1 ohne Schubrohrverlängerung geflogen werden? Antwort: ja, eine Schubrohrverlängerung ist nicht notwendig

    - kann die Heinkel 1079/B1 ohne Seitenleitwerk geflogen werden? nein, ohne Seitenleitwerk geht es nicht. Zwei Jahre Test haben das gezeigt.

    - ist der Bau der Heinkel schwierig?
    es sollten solide Hozbaukenntnisse vorhanden sein.

    -kann ein Einziehfahrwerk eingebaut werden?
    ja, weil es aber sehr viele EZFW am Markt gibt ist kein bestimmtes vorgesehen.

    -sind die Flächen teilbar?
    zur Zeit nicht.

    -wie ist die Aerodynamik der Heinkel?
    die Heinkel hat eine elliptische Auftriebsverteilung die mit speziellen Rechenverfahren errechnet ist. Basis ist der Profilstrak und die Flügeldraufsicht.

    -wie ist die Klappenanordnung?
    die Heinkel wird mit Quer/ Höhe gesteuert. Landeklappen können bei Bedarf wie im Original zusätzlich eingebaut werden und sollten zur Unterstützung des Höhenruders auch eingebaut werden.



    Die Heinkel von Heiner Sroblin Heiner hat die Heinkel mit einem V-Leitwerk ausgestattet, welches im Bausatz zur Zeit nicht vorgesehen ist. Im Bausatz ist ein normales Seitenleitwerk vorgesehen. Wenn Sie die Heinkel auch mit V-Leitwerk bauen wollen, so muß ich erst eine Vorrichtung konstruieren mit der Sie die beiden Flügelchen im richtigen Anstellwinkel unter 0° anbringen können.
    Antrieb: 2 x 6s1p 3300 Turnigy Nanotec, 2 x MEGA 16/35/1,5, 2 x YGE 80A LV mit BEC. Das Modell ist sehr flott unterwegs und fliegt ausgezeichnet.
    Preis Heinkel 1079/B1